ENGAGEMENT
RECHNET SICH.

Zukunft braucht Perspektive.

Die aktuellen Lage, geopolitische Neuordnungen, besonders aber die Klimakrise fordern von Organisationen höchste Aufmerksamkeit.

Zugleich bietet sich die Chance zur Kurskorrektur und Handlungsumkehr. Neue Positionierungsoptionen öffnen unter Umständen den Blick auf die Gewinnerseite. Ambitionierte Unternehmen und Entscheider:innen wissen das – und investieren gezielt in nachhaltiges Wirtschaften.

Differenzierung kann so einfach sein – mit eco-L.

  • eco-L-Ziel: ein gutes Leben in einer wieder hergestellten intakten Umwelt und in sozialer Gerechtigkeit.
  • Extrem wichtig ist die Datenermittlung. Sinnvoll messen und Kennzahlen bilden – das erleichtert den Fortschritt ungemein.
    Denn: Jedes Engagement wird sofort in den Zahlen sichtbar. Das motiviert, weiter zu machen und besser zu werden.



Daten & Fakten:

Wo genau stehen wir aktuell?


Überprüfbare Zahlen, Daten und Fakten sind die Voraussetzung für ein sauber nachweisbares Engagement in Sachen Umwelt, Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Damit können Fortschritte messbar und transparent gemacht werden. Und sie sorgen dafür, dass eventuelle Schwachstellen und Handlungsbedarf schnell erkannt werden und gegengesteuert werden kann. Sie sind Grundlage für Verhandlungen mit Banken und Versicherungen, Lieferanten

und Kunden. In den Lieferketten sind Zahlen, Daten und Fakten heute so gefragt wie nie zuvor.

Fazit: Mit Ihren Kennzahlen sind Sie immer auf dem aktuellen Stand und können Ihr Unternehmen optimal steuern.

Studie zu Daten & Fakten


  • Landesbank Baden-Württemberg (LBBW): Nachhaltigkeit rechnet sich - Gesellschaft und Unternehmen im Wandel (2018)
  • Studie Volkswirtschaftliche Folgekosten durch Klimawandel: Szenarioanalyse bis 2050 (Dez. 2022)
  • BMWi-Ressortbericht Wirtschaft nachhaltig gestalten (2021)
  • Buchempfehlung: Tony Juniper: Unsere Erde unter Druck (deutsche Fassung 2017)

Share by: